09441 / 3677
Messung Speziallinsen

Therapeutische Kontaktlinsen  (Verbandslinsen) – Schutz und Linderung bei trockenen oder schmerzenden Augen

Eine zu trockene oder gereizte Augenoberfläche kann zu Brennen, Schmerzen und Lichtempfindlichkeit führen und die Lebensqualität stark beeinträchtigen.
In solchen Fällen können therapeutische Kontaktlinsen – auch Verbandslinsen genannt – wirksam helfen, das Auge zu schützen, zu beruhigen und die Heilung zu unterstützen.

Was sind therapeutische Verbandslinsen?

Therapeutische Kontaktlinsen sind medizinisch angepasste Linsen, die wie ein Schutzverband auf der Hornhaut wirken. Sie decken die empfindliche Augenoberfläche ab, reduzieren Reibung beim Lidschlag und sorgen für eine bessere Befeuchtung des Auges. Dadurch können Schmerzen, Fremdkörpergefühl und Trockenheit deutlich gelindert werden.

Je nach Bedarf werden entweder
• weiche Verbandslinsen oder
• formstabile Sklerallinsen
eingesetzt. Beide Linsentypen schützen das Auge vor äußeren Einflüssen und fördern die Regeneration der Hornhaut.

Sklerallinsen – Schutz und Feuchtigkeit für empfindliche Augen

Sklerallinsen sind größere Speziallinsen, die ausschließlich auf dem weißen Teil des Auges (Sklera) aufliegen und die Hornhaut vollständig überbrücken. Unter der Linse befindet sich ein Flüssigkeitsfilm, der die Augenoberfläche kontinuierlich befeuchtet und so Risse, Reizungen und Schmerzen effektiv lindert. Sie kommen häufig bei trockenen Augen, Hornhautdefekten, nach Operationen oder chronischen Entzündungen zum Einsatz.

Mehr Lebensqualität dank Schutzlinsen

Durch den schützenden Effekt der Verbandslinsen oder Sklerallinsen verbessert sich oft schon nach kurzer Zeit das Wohlbefinden und die Sehleistung. Viele Patient:innen berichten über ein deutlich angenehmeres Tragegefühl, weniger Schmerzen und ein spürbar ruhigeres Auge im Alltag.

Die Anpassung therapeutischer Kontaktlinsen erfolgt individuell – nach einer genauen Analyse der Augenoberfläche und der Tränenqualität.

Sklerallinsen bei Limbusstammzelleninsuffizienz

Schutz und Regeneration für die Augenoberfläche

Die Limbusstammzelleninsuffizienz (LSCD) ist eine Erkrankung, bei der die Stammzellen am Übergang zwischen Hornhaut und Bindehaut (Limbus) geschädigt oder erschöpft sind. Diese Zellen sind entscheidend für die Regeneration der Hornhautoberfläche.

Wenn sie fehlen, kann die Hornhaut veröden, vernarben oder von Gefäßen durchwachsen werden – das führt zu schmerzhaften Entzündungen, chronischen Reizungen und starker Sehverschlechterung.

Wie Sklerallinsen helfen

Sklerallinsen können bei einer Limbusstammzelleninsuffizienz einen entscheidenden Beitrag zum Schutz und zur Stabilisierung der Augenoberfläche leisten.

Sie liegen ausschließlich auf der Sklera (dem weißen Teil des Auges) auf und berühren die geschädigte Hornhaut nicht.

Unter der Linse befindet sich ein Flüssigkeitsreservoir, das die Hornhaut dauerhaft befeuchtet, abschirmt und mechanische Reize durch das Blinzeln reduziert.

Dadurch wird:

  • die Regeneration der Epithelschicht gefördert,

  • Schmerzen und Brennen deutlich reduziert,

  • die Sehqualität oft spürbar verbessert,

  • und die Heilung entzündeter oder vernarbter Bereiche unterstützt.

Therapeutische Kontaktlinsen: Funktion und Tragekomfort

Im Gegensatz zu herkömmlichen Kontaktlinsen wirkt die Sklerallinse wie ein biomechanischer Schutzschild:

Sie schützt die empfindliche Hornhaut vor Austrocknung, Reibung und Umweltreizen, während das eingeschlossene Flüssigkeitspolster für ein angenehmes, kühles Tragegefühl sorgt.

Durch den individuell gefertigten Sitz – basierend auf einer präzisen 3D-Vermessung der Augenoberfläche – wird eine hohe Verträglichkeit und Langzeitstabilität erreicht.

Ziel der Behandlung

Das Hauptziel bei Limbusstammzelleninsuffizienz ist es, die Augenoberfläche zu erhalten, Entzündungen zu vermeiden und die Lebensqualität zu verbessern.

Sklerallinsen können hierbei eine wichtige therapeutische Zwischenstufe sein – sowohl vor als auch nach chirurgischen Eingriffen (z. B. Stammzelltransplantation oder Amnionmembran-Transplantation).

Sklerallinsen bei okulärer Graft-versus-Host-Disease (oGvHD)

Linsen nachbestellen

So einfach geht das Nachbestellen bei uns!

1 + 7 =

Linsen nachbestellen

So einfach geht das Nachbestellen bei uns!

11 + 4 =